merziger geschichte - heimat | historie | kultur
3. Jahrgang - Ausgabe 4 - 1/2023
Inhalt (unter anderem):
- Der Goldfund in der Poststraße von 1961 - Teil 2 (Martin Lang)
- Trafostationen erzählen Geschichte - Teil 2 (Roman Fixemer)
- „Zu mir kommen immer viele Leute in die Messe“– Pfarrer Maas erzählt und inspiriert (Stefan Haas)
- Merziger Gerichte - Teil 2 (Felica-Lee Rock)
- Nachruf auf Egon Scholl (Martin Lang)
- Die Automobil-Motorspritze des Kreises Merzig - Beginn der Motorisierung der Freiwilligen Feuerwehr Merzig (Franz-Josef Körner)
- In Memoriam - Gustav Becker, der "Eiserne Gustav" (Ulrich Sperber)
- Merziger Wirtshausgeschichte(n) (Ulrich Sperber)
- Das Denkmal für die aus Ballern, Ripplingen und Rech stammenden Soldaten und Zivil-Toten an der Särkover Straße in Ballern sowie eine Liste ihrer Namen dortselbst (Stefan Haas)
- Wappen der Kreisstadt Teil 1 - Das Wappen von Ballern (Stefan Haas)
2. Jahrgang - Ausgabe 3 - 2/2023
Inhalt:
- Kirmesgeschehen im Merzig des 19. Jahrhunderts (Ulrich Sperber)
- Die Steinzeit und steinzeitliche Funde auf dem Gebiet der Kreisstadt Merzig (Michael Osadczuk)
- Der Goldfund in der Poststraße von 1961 - Teil 1 (Martin Lang)
- Das Postwesen des Amtsbezirks Hilbringen - Von den Anfängen bis zur Zeit des 2. Weltkriegs (Lothar Bauer)
- Trafostationen erzählen Geschichte - Teil 1 (Roman Fixemer)
- Das Denkmal für die aus Merzig stammenden Soldaten auf dem Propsteifriedhof sowie eine Liste ihrer Namen dortselbst (Stefan Haas)
- Kindheitserinnerungen an den Zweiten Weltkrieg (Cornelia Wacheck)
- merziger gerichte - Teil 1 (Felica-Lee Rock)
- Merzig - Stadt der Wölfe (Maximilian Hanz, Geschichte LK 13, BBZ Merzig)
Verkaufsstellen:
- Buchhandlung Bock & Seip
- Buchhandlung Rote Zora
- Buchhandlung Haffner-Scheid
- Schuhhaus Lang
- Genussvoll - Tee und Gourmet
- B-Werk Besseringen (zu den Öffnungszeiten)
2. Jahrgang - Ausgabe 2 - 1/2023 - RESTBESTÄNDE BEI GENUSSVOLL TEE & GOURMET
Inhalt:
- Die Heilig-Kreuz-Kapelle und die Jesuitenmission im Jahr 1719 (Ulrich Sperber)
- Romolo Rizzi - Schicksal eines italienischen Gastarbeiters (Lothar Bauer)
- Der ehemalige Westwall in Merzig - Teil 2 (Martin Lang)
- Ritter Hartardus de Schoeneck und sein Tod an der Burg Montclair 1351 (Michael Osadczuk)
- Historischer Fake - Wie eine Postkarte die Poststraße "verschönert" (Martin Lang)
Verkaufsstellen:
Bock & Seip MerzigBuchhandlung Rote Zora Merzig
1. Jahrgang - Ausgabe 1 - 1/2022 - VERGRIFFEN
Inhalt:
- Das Fürstengrab von Besseringen (Michael Osadczuk)
- Der Schwedenbaum von Silwingen (Lothar Bauer)
- Der ehemalige Westwall in Merzig - Teil 1 (Martin Lang)
- Vereinsprojekt vorgestellt: Teil 1 - Das Bürgerarchiv Merzig
- Der Ukraine-Konvoi der Malteser Merzig (Christof Keß)
Verkaufsstellen:
Bock & Seip MerzigBuchhandlung Rote Zora MerzigSchuhe LangB-Werk Besseringen (zu den Öffnungszeiten)