AB SOFORT ERHÄLTLICH:
merziger geschichtsbücher - Band 2
"Haalt eech monter!" - Die Friedhöfe der Stadt Merzig und der Merziger Stadtteile
Eine (Grab-)Feldstudie von Stefan Haas mit über 1000 Abbildungen
"Haalt eech monter!" fordert der Autor Stefan Haas von der Merziger Bevölkerung - und unter diesem Titel veröffentlicht er in diesen Tagen sein zweites Buch über die Merziger Friedhöfe und die der umliegenden Stadtteile. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, als es in einer Monografie, herausgegeben vom Verein für Heimatkunde in Merzig, um den Propstei-Friedhof in Merzig ging, liegt nun ein opulentes Nachfolgewerk vor. Auf über 600 Seiten und mittels weit über 1000 Abbildungen zeigt der Autor die Historien und die aktuelle Situation um die Friedhöfe auf - darunter auch der jüdische Friedhof und der heutige Park der Andersdenkenden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erläuterung der vorhandenen Symbole vor Ort und ihrer zeitlichen Einordnung. Der Verein für Heimatkunde Merzig e.V. ist sehr erfreut darüber, den zweiten Band seiner Buchreihe zur Merziger Kulturgeschichte herausgeben zu können. Das im Hardcover gebundene Buch mit Schutzumschlag ist jetzt zum Preis von 39,90€ an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Bock&Seip, Rote Zora Buchhandlung, Schuhhaus Lang, H2-Naturstein
merziger geschichtsbücher - Band 1
"Haalt eech monter!" - Der Propstei-Friedhof in Merzig
Eine (Grab-)Feldstudie von Stefan Haas mit über 400 Abbildungen
mit Geleitworten von Oberbürgermeister Marcus Hoffeld, Dr. Joachim Hahn (Vorsitzender der Alemannia Judaica) und Martin Lang.
Unter dem neuen Titel "merziger geschichtsbücher" gibt der Verein für Heimatkunde in Merzig e.V. erstmals eine Monografie zu einem kultur- und stadthistorischen Thema heraus: Das Buch von Vereinsmitglied Stefan Haas trägt die Aufforderung „Haalt eech monter!“ im Namen und beschäftigt sich auf 168 Seiten mit dem Propstei-Friedhof in Merzig.