Verein für Heimatkunde Merzig e.V.
  

Foto der Woche 2022 (1. Halbjahr)

 Foto der Woche vom 27.06.2022

Obere Poststraße (1985). 


Rechts: Schuhhaus Mertens (später u.a. KIND Hörgeräte, heute Second-Hand-Laden). 

Links: Modehaus Stegmann (später unter anderem Sport Pötzschke, heute wieder Mode). 

Oben: Uschi's Geschenkeboutique mit Hobbyladen und Schumacherei/Schlüsseldienst Hemmerling (später u.a. Spiegelkabinett, heute Lottaleben)



Foto der Woche vom 20.06.2022

Saarausbau bei Fremersdorf 1977/1978. 


Man sieht das neue (heutige) Bett der Saar sowie das alte Bett im Bereich der heutigen Autobahn A8. Die Saarausbau-Maßnahmen 1938/1939 und 1976-1981 waren stets gigantische Großprojekte und stets mit dem Bau oder der Verlegung von Straßen verbunden, wie z.B. der ehemaligen B51 (heute L174).



Foto der Woche vom 13.06.2022

Hilbringer Schloss (Postkarte um 1900)




Foto der Woche vom 07.06.2022

Blick auf den Kreuzberg und die Ell (ca. 1907)


Die geschlossene Bebauung endete in der Torstraße, auch heute bebaute Teile des unteren Kreuzbergs sind noch landwirtschaftlich genutzt. Am linken Bildrand ist die Pfarrkirche St. Peter zu erkennnen.


Foto der Woche vom 30.05.2022

Aus aktuellem Anlass der beginnenden Abrissarbeiten des Kaufland-Marktes, ehemals hela-Markt, in der Rieffstraße (Aufnahme um 1990)



Foto der Woche vom 23.05.2022

Die Merziger Pfarrkirche St. Peter als Verpflegungslager im 2. Weltkrieg. Die Aufnahme stammt wahrscheinlich aus der Zeit des sogenannten Sitzkrieges um 1939/1940, als Merzig im potentiellen Kampfgebiet der "Roten Zone" lag, das heißt die Einwohner waren evakuiert. Nach der Eroberung Frankreichs und dem vorläufigen Ende des Krieges im Westen, wurde die Kirche wieder genutzt.


Foto der Woche vom 16.05.2022

Die Freibadsaison hat wieder begonnen. Passend dazu ein Foto aus dem Freibad Heilborn, als beide Eisbären noch vereint waren. Es stammt aus der Zeit vor 1945, ist aber nicht genauer datiert. 


Foto der Woche vom 09.05.2022

Bewirtschaftung einer Streuobst-Wiese (Apfel) bei Schwemlingen (undatiert, vermutlicher 50er/60er Jahre)



Foto der Woche vom 02.05.2022

Landwirtschaftliche Ausstellung für das Saarland mit Industrie- und Gewerbeschau 12.-27. September 1953 




Foto der Woche vom 25.04.2022

Baustelle von Merzigs "Neue Mitte" - Ein Blick über Merzig 



Foto der Woche vom 16.04.2022

Die alte Eiche (links) bei St. Gangolf  (Ende 1939)

 Der 650 Jahre alte Baum ist heute 23 Meter hoch und hat einen Stammumfang von 6,55 Meter. Sie gilt als ältester Baum im Saarland und wurde daher kürzlich zum "Nationalerbe-Baum" ernannt.  Voraussetzung für die Aufnahme in die Liste ist ein Alter von mindestens 400 Jahren. Bislang ging man davon aus, dass die Eiche 350 Jahre alt ist. Dokumente aus dem Jahr 1487 belegen aber, dass die Eiche schon damals mindestens 100 Jahre alt gewesen sein muss. Gepflanzt wurde sie als Grenzbaum, später fanden auch Gerichtsverhandlungen an der Eiche statt. Eine Besonderheit des Baumes ist, dass er Innen vollständig hohl ist. Es ist sogar möglich, in den Baum hineinzukriechen, auch wenn darauf aus Rücksicht auf den Baum verzichtet werden sollte. 

 

Vor der Eiche befindet sich ein Westwall-Bunker mit Maschinengewehr und Panzerabwehrkanone. An der Eiche selbst wurden während des Krieges Metallhaken angebracht, an ein Tarnnetz befestigt werden konnte. Die Bunkeranlage wurde nach dem Krieg zugeschüttet.



Foto der Woche vom 07.04.2022 

Blick vom Tunnelportal auf Silwingen und die Bahnstrecke Merzig-Bettelainville mit bereits abgebauten Gleisen (um 1935)

Anmerkungen von Lothar Bauer (Silwingen):

Mit der Rückkehr des Saargebietes zum Reich im Jahre 1935 kam es für die Bahnstrecke Merzig-Mondorf zu einigen Veränderungen :

 - Übernahme der Strecke Merzig-Mondorf durch die Reichsbahn

 - Schließung des Bahnhofs Mondorf als Zollgrenzbahnhof

- Zumauern der beiden Portale des Tunnels zwischen Silwingen und Biringen
- Durchführung des Personenverkehrs von Merzig nach Mondorf mit Schienenbussen, später mit Dampfzügen

Am 01.08.1936 wurde die Haltestelle Silwingen - versehen mit einem Schild und einem Wellblechhäuschen - eingerichtet. Die Fahrkarten wurden im Zug gelöst. Die Haltestelle Silwingen galt nun auch den Biringer Fahrgästen.

 Am 03.12.1936 wurde dann der Silwinger Tunnel endgültig zugemauert. In einer Notiz heißt es dazu :

03.12.1936

Der Tunnel in Silwingen endgültig zugemauert. Mit den Arbeiten war die Baufirma P. Sarkander beauftragt. Die Schienen und dergleichen mußten abgerissen und abtransportiert werden, was erhebliche Arbeiten erforderte. Der Eingang und der Ausgang, welche beide auf deutschem Gebiet liegen, mußten zugemauert werden, außerdem die 2 Stellen, wo die französische Grenze eingabelt, so daß er jetzt an vier Stellen abgeriegelt ist. 

 

Zur Zeit des Westwallbaues 1938/39 ist die Bahnstrecke Merzig-Silwingcn zeitweise gesperrt.

 

Am 03. September 1939 dann - kurz vorher hatte der letzte Zug aus Richtung Mondorf, beladen mit Bahnhofsinventar, die Mecherner Saarbrücke passiert, - wurde gegen 16.00 Uhr die Brücke versehentlich gesprengt. Im Winter 1939/40 wurden die Gleise auf der Strecke Mondorf-Silwingen instandgesetzt. Der Tunnel diente als Feldlazarett.

 

Nachdem Lothringen dem Reiche angegliedert worden war, wurde 1940/41 die Bahnstrecke Mondorf - Bettsdorf wieder in Betrieb genommen. Als 1944 sich die Front der deutschen Westgrenze immer mehr näherte, verstärkte sich die feindliche Fliegertätigkeit. Durch drohenden JaBo-Beschuß fuhren die Züge nur noch nachts.
Am 17.11.1944 befuhr der letzte Zug die Bahnstrecke Mondorf-Bettsdorf. Am 21.11.1944 wurden der Silwinger Tunnel sowie die Straßenbrücken gesprengt. Nach der Einnahme des Gebietes setzten die Amerikaner die Strecke Mondorf-Waldwiese instand, die ihnen als Nachschubbahn diente.

 


Foto der Woche vom 30.03.2022

Waldstraße (unten) und Stefansbergstraße (Mitte) mit Blick auf den Stefansberg und ins Schinkenloch (03. Mai 1960)


Links: Gymnasium am Stefansberg

Mitte: Bauunternehmung Wegener



Foto der Woche vom 24.03.2022
Postkarte aus dem Jahr 1910 - Skulptur im Merziger Stadtpark (Verbleib unbekannt)


Foto der Woche vom 17.03.2022

Auffahrt zur alten Saarbrücke in Besseringen (Brückenstraße, um 1939). Das Gebäude mit Fachwerk und dem großen Tor auf der rechten Seite ist eine getarnte Bunkeranlage für eine Panzerabwehrkanone


Foto der Woche vom 10.03.2022


Pflasterarbeiten in Brotdorf in der Brühlstraße, nähe Kriegerdenkmal (um 1928)



Foto der Woche vom 04.03.2022


hela-Markt in der Rieffstraße (um 1990)



Foto der Woche vom 24.02.2022


Abriss der Lederfabrik Thees am 20.01.1981 (Foto: Hermann-Josef Adams, Brotdorf - Bürgerarchiv Merzig)



Foto der Woche vom 15.02.2022

Entwurf Nr. 1 der Architekten Wahl und Rödel der Volksschule Merzig 1929 im Bauhausstil (nicht ausgeführt)


Foto der Woche vom 05.02.2022

Die Josefskapelle um 1910 (aus einem Foto-Album des damaliger Leiters der Heilanstalt)



Foto der Woche vom 28.01.2022

Beim Bau der Straßenbrücke über die Saar (Hilbringer Brücke) am 19. Juni 1939 (coloriert von M. Osadczuk)



Foto der Woche vom 15.01.2022

Gesprengte Eisenbahnbrücke zwischen Merzig und Mechern (um 1940)



Foto der Woche vom 06.01.2022

Poststraße (während der Evakuierung um 1940)